Schnarchbehandlung
Schätzungen zufolge schnarchen bis zu 50 Prozent der Männer und bis zu 25 Prozent der Frauen mittleren und höheren Alters in Deutschland. Was wahrscheinlich nur wenigen dabei bewusst ist: Schnarchen kann nicht nur lästig sein, sondern auch ein Risiko für die Gesundheit darstellen.
Schlafapnoe: wenn die Atmung nachts aussetzt
Schnarchen kann zu Tagesmüdigkeit, Gereiztheit und Konzentrationsproblemen führen. Noch schwerwiegender wird es, wenn zusätzlich zum „harmlosen“ Schnarchen eine sogenannte Schlafapnoe vorliegt. Bei Betroffenen kommt es nachts mehrmals zu kurzen Atemaussetzern. In dieser Zeit wird das Gehirn nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt. Die Folge: Das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle steigt.
Zahnschiene kann gegen Schnarchen helfen
Um das Schnarchen zu reduzieren oder sogar ganz zu vermeiden, kann eine individuell angefertigte Schnarchschiene (Protrusionsschiene) eine Hilfe sein. Die Schiene verhindert, dass sich die Zunge im Schlaf in Richtung Rachen verschiebt und das Atmen erschwert. Ausgelöst wird diese Bewegung durch übermäßige Muskelentspannung – was bei vielen Patienten der Grund für das Schnarchen ist. Die Kosten für eine Schnarchschiene übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen, sofern eine Schlafapnoe bei Ihnen von einem spezialisierten Schlafmediziner diagnostiziert wurde und andere Therapieformen nicht infrage kommen.
Sie interessieren sich fĂĽr eine Schnarchbehandlung? Vereinbaren Sie gerne online einen Termin.